Phytosterols

Bewertung:gut

INCI-Bezeichnung

  • PHYTOSTEROLS,

Alternative Namen

  • Phytosterole,
  • Pflanzensterole,
  • Phytosterine,
  • Phytosterols (Beta-Sitosterol, Camperosterol, Stigmasterol, Braccicasterol),

Herkunft

  • pflanzlich,

Definition

  • Phytosterole ist ein komplexes Gemisch von Sterolen aus höheren Pflanzen isoliert,

INCI-Funktion

  • hautpflegend,

Stoffkategorie

Keine Informationen verfügbar

Eigenschaften

  • hält die Haut in einem guten Zustand

CAS-Nr.

Keine Informationen verfügbar

EINECS/EILINCS-Nr.

Keine Informationen verfügbar

Studien, Fachliteratur und Stellungnahmen

Springer Lexikon Kosmetik, Seite 427

Wichtiger Bestandteil des Lipidfilms der Haut, der durch pflanzliche Nahrung zugeführt werden muss. Empfehlenswert.

Wikipedia

Phytosterine kommen hauptsächlich in fettreichen Pflanzenteilen vor. Besonders reich sind sie in Sonnenblumensamen, Weizenkeimen, Sesam und Sojabohnen sowie Kürbiskernen enthalten. Durch Verarbeitung, z.B. Raffinieren von Ölen, verlieren diese einen hohen Teil ihres Gehalts. Wertvoll sind daher besonders die unbehandelten nativen Öle, Fette und Samen. Phytosterine werden kommerziell aus Sojabohnen bzw. aus Nadelhölzern als Nebenprodukt der Papierherstellung (Finnland) gewonnen. Eine besonders ergiebige Quelle für Phytosterine sind die unverseifbaren Bestandteile von Pflanzenfetten und -ölen sowie die bei der Raffination von Pflanzenfetten/-ölen anfallenden Nebenprodukte[2]. β-Sitosterin ist mit ca. 65 % das in der normalen Nahrung am häufigsten vertretene Phytosterin. Weitere Sterine sind Stigmasterin und Campesterin. Ein wichtiger Vertreter der Phytostanole ist das Stigmastanol.