Über Kosmetikanalyse
Kosmetikanalyse – Ihre unabhängige Entscheidungshilfe für gesunde und schöne Haut
Kosmetikanalyse ist das führende herstellerneutrale Verbraucherportal zur Bewertung kosmetischer Inhaltsstoffe und Produkte. Seit 2008 ermöglichen wir Menschen weltweit fundierte Entscheidungen für ihre Hautgesundheit zu treffen – verständlich, transparent und werbefrei.
Als Mitglied erhalten Sie Einblick in die Wirkung von Inhaltsstoffen, mögliche Allergierisiken und die Gesamtbewertung kosmetischer Produkte. Unsere Datenbasis stützt sich auf wissenschaftliche Literatur, wird laufend aktualisiert und steht in fünf Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch und Spanisch.
Siegel Inhaltsstoffe geprüft
Mehr Transparenz für Kosmetik – Das Qualitätssiegel von Kosmetikanalyse
Mit unserem interaktiven Qualitätssiegel „Inhaltsstoffe geprüft“ unterstützen wir Hersteller und Marken dabei, die Qualität ihrer Produkte offen und verständlich darzustellen. So finden Verbraucher schneller kosmetische Produkte, die schadstoffarm oder -frei sind, die zu ihrer Haut passen – unabhängig und nachvollziehbar.
Die Stiftung zur Förderung der Hautgesundheit
Die Stiftung zur Förderung der Hautgesundheit initiierte 2006 die Entwicklung von Kosmetikanalyse. Ziel war es, die Öffentlichkeit über hautrelevante Inhaltsstoffe aufzuklären. Seit dem Launch 2008 ist Kosmetikanalyse ein Pionier im digitalen Verbraucherschutz.
Neutralität
Unabhängig. Wissenschaftlich. Werbefrei.
Kosmetikanalyse wird ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge finanziert. Wir verzichten bewusst auf Werbung und Unternehmenssponsoring. So garantieren wir maximale Neutralität – und stellen sicher, dass Sie objektive, wissenschaftlich fundierte Informationen erhalten.
Lesen Sie Details zu Nutzen und Funktionen der Mitgliedschaften auf dieser Seite nach.
Bewertung von Inhaltsstoffen und Produkten
Über 10.000 Inhaltsstoffe. Über 35.000 Eigenschaften.
Jedes Produkt besteht bekanntlich aus verschiedenen Stoffen. Diese haben unterschiedliche Eigenschaft.
Unsere Datenbank basiert auf der EU-INCI-Liste und wird kontinuierlich erweitert.
Bewertungen der Stoffeigenschaften: Jedes Stoffprofil enthält Eigenschaften mit Bewertungen, basierend auf über 100 Fachquellen mit über 12.000 wissenschaftlich belegten Zitaten.
Bewertung des Stoffe: Dies Bewertungen der Eigenschaften werden durch Berechnungen zu einer Bewertung des Stoffes zusammengefasst.
Bewertungen des Produktes: Die Bewertungen der Stoffe werden durch komplexe Berechnungen zur Bewertung des Produktes zusammengefasst.
Anzeige der Bewertungen: Die Anzeige der jeweiligen Bewertungen erfolgt anhand eines fünfstufigen Smileysystems in Ampelfarben. So erkennen Sie auf einen Blick, welche Stoffe empfehlenswert, kritisch oder neutral sind – nachvollziehbar und transparent.
Neutrale Eigenschaften: Damit neutrale Eigenschaften und Stoffe wie Wasser nicht in die Bewertung negativ oder positiv einfließen, werden diese neutral mit einem gelben Smiley dargestellt. Gelbe Smileys bei Stoffen und Produkte sind also weder gut noch schlecht, sondern neutral, bzw. keine der Eigenschaften überwiegt.
Produkteanalyse durch Mitglieder
Kosmetik analysieren – einfach, fundiert, verständlich
Mitglieder können jedes Kosmetikprodukt analysieren – einfach durch Eingabe der Inhaltsstoffe in gleicher Reihenfolge wie diese auf jedem Produkt aufgelistet sein müssen. Der Vorgang wird komfortabel durch das System unterstützt.
Das System zeigt die Bewertung alle Stoffeigenschaften, der Stoffe selbst und die Bewertung des Produktes. Alles wird durch farbige Smileys visualisiert.
Das Mitglied kann auf Wunsch die eigenen Produktanalysen für andere Mitglieder veröffentlichen.
Mehr als 50.000 veröffentlichte Produktanalysen machen Kosmetikanalyse zur größten offenen Wissensdatenbank ihrer Art.
Das Redaktionsteam von Kosmetikanalyse behält sich vor, veröffentlichte Analysen zu überprüfen und – bei falschen Angaben – zu korrigieren oder auf privat zu setzen.
Verbraucherschutz mit Wirkung
Kosmetikanalyse stärkt Ihre Entscheidungskompetenz. Sie erkennen die Risiken und Vorteile einzelner Inhaltsstoffe – und verstehen, wie Ihre Produkte wirklich zusammengesetzt sind. So schützen Sie aktiv Ihre Hautgesundheit.
Nutzung durch Experten
Weltweit genutzt – von Verbrauchern, Fachleuten und der Industrie
Registrierungen aus 127 Ländern nutzen Kosmetikanalyse – darunter vor allem Fachleute wie Ärzte, Experten in Naturheilberufen, Apotheker, Drogisten, Kosmetikerinnen und Wissenschaftler aus Bereichen wie Umweltschutz oder Toxologie. Die Plattform hilft ihnen, komplexe Zusammenhänge zwischen Inhaltsstoffen und Hautreaktionen besser zu verstehen.
Besonders in der Produktentwicklung leisten unsere Bewertungen wertvolle Beiträge für bessere, schadstoffärmere Kosmetik.
Qualitäts- und Transparenzsiegel „Inhaltsstoffe geprüft” und Marketingmöglichkeiten mit CA-Codes und dem Leadgenerator.
Mit dem ersten interaktiven Qualitätssiegel „Inhaltsstoffe geprüft” werden Hersteller und andere Anbieter von Kosmetika unterstützt, ihren Kunden die Qualität ihrer Produkte detailliert offenzulegen. So können Konsumenten einfacher und schneller die für ihre Hautgesundheit richtigen Produkte finden. Ganz im Sinne unserer Verbraucherplattform.
Das interaktive Qualitäts- und Transparenzsiegel besteht aus zwei Komponenten.:
Erstens steht das Qualitäts- und Transparenzsiegel zur Verfügung. Mit diesem können Unternehmen pauschal deutlich machen, dass bei ihren Produkten alle Inhaltsstoffe beim herstellerneutralen Verbraucherportal Kosmetikanalyse geprüft wurden.
Die Lizenzierung des Siegels ist an strenge Auflagen geknüpft. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website https://www.inhaltsstoffe-geprüft.com.
Zum Zweiten können beliebig viele interaktive die CA-Codes für online und offline Werbemassnahmen eingesetzt und ausgewertet werden.
Interaktive CA-Codes als interaktive Qualitätstransparenz inkl. Lead-Generator für nachhaltige Kundenbindung
Transparenz auf einen Scan – mit interaktiven Codes für Ihre Produkte
Kosmetikanbieter können mit der Mitgliedschaft Profi Plus CA-Codes für ihre Produkte erstellen. Jeder CA-Code enthält einen Link, der zu der Analyse des Produkts bei Kosmetikanalyse führt. Dort kann jeder Besucher die Bewertung des Produkts und alle Details der enthaltenen Inhaltsstoffe einsehen, auch wenn er kein Mitglied bei Kosmetikanalyse ist.
Die detaillierte Funktionsweise der interaktiven CA-Codes können Sie hier nachlesen.
Kosmetikanalyse als Blaupause für Transpareo
Mehr als Kosmetik: Eine Technologie für alle Konsumer-Produkte
Seit 2020 steht unsere Web-App auch für andere Branchen offen: Nahrungsergänzung, Lebensmittel, Arzneimittel, Baustoffe, Tiernahrung, Lieferkettentransparenz und mehr. Die Plattform wurde dafür vollständig und mit allen unseren Erfahrungen und den neuesten Techniken neu entwickelt – flexibel, mobil first und alles wird unmittelbar in bis zu 32 weitere Sprachen übersetzt.
Hersteller, Verbände, Werbeunternehmen und andere können diese Anwendung kosteneffizient nutzen, um die Qualitätstransparenz ihre ihrer Branche zu nutzen.
Wir freuen wir auf Ihre Nachrichten: support@cosmeticanalysis.com.